Tischtennis

Tischtennis

Dienstags: 18:00 – 21:30 Uhr

Freitags: 17:00 – 21:30 Uhr

Sporthalle der Uniklinik Dresden, Haus 25.

Kontakt:

Roland Köhler: Mail

Claudia Zickert: Mail

Über uns

Wir sind 32 Mitglieder, die alle an den Wettkämpfen des STTV teilnehmen, eine Damen- und 3 Herrenmannschaften.

Punktspieljahrabschluss 2022 / 2023

 1. Herrenmannschaft – Bezirksklasse, Relegationsplatz, trotz großer spielerischer Leistungen konnte man sich nicht durchsetzen 

 2. Herrenmannschaft – 1. Stadtklasse, 5. Platz

 3. Herrenmannschaft – 4. Stadtklasse, Staffelsieger, damit Aufstieg in die 3. Stadtklasse

 Damenmannschaft – Landesliga, 7. Platz 

 Wer Interesse hat unsere Mannschaften zu verstärken, der meldet sich unter Kontakte. 

 

 

 

Informationen 2022 / 2023 

– Sportfreundin P. Wendt erspielte sich bei den Landesranglisten 55 in Döbeln am 31.10.2022 den 1. Platz

– LEM Seniorinnen 55 in Langenfeld am 14.01./ 15.01.2023, P. Wendt erspielte sich den 1. Platz und im Doppel mit C. Zickert den 3. Platz

– am 24.01.2023 wurde unser Sportfr. M. Golbing mit dem „Brozenen Tischtennisschläger“ ausgezeichnet. Seit vielen Jahren ist er bereit die

   Funktion Mannschaftsleiter auszuführen und wirkt positiv auf Entscheidungen der Abteilung TT ein

– Unsere 2. Herrenmannschaft erspielte sich im Stadtpokal Dresden 2022 / 2023 den 4. Platz von 87 Mannschaften, am 25.02.2023 war die Endrunde der 

  letzten 4 Mannschaften, gespielt wurde im KO-System

– Auf der VSRO-Tagung in Frankfurt wurde unser Sportfreund André Zickert mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet, herzlichen Glückwunsch.
  Sportfreund Zickert engagiert sich bereits seit über zehn Jahren ehrenamtlich im Ressort Schiedsrichter des Deutschen Tischtennis-Bundes. Als Beauftragter der
  Bundesspielklassen ist er in erster Linie verantwortlich für die Erstellung von Oberschiedsrichter-Berichtsvorlagen und -Hinweisen. Im Jahr sichtet er fast 1000
  Oberschiedsrichter-Berichte und greift immer dann ein, wenn besondere Vorkommnisse stattgefunden haben. Der Großteil seiner Tätigkeit findet im Hintergrund statt. 
  Dabei gelingt es Sportfr. Zickert, sich immer wieder mit viel Empathie und analytischem Sachverstand durch die Fälle zu arbeiten.